Stand: 25.09.2025
Wir haben diese Datenschutzerklärung erstellt, um Ihnen gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und den anwendbaren nationalen Gesetzen zu erklären, welche personenbezogenen Daten wir verarbeiten, wie wir sie nutzen und welche Rechte Sie dabei haben.
Datenschutzerklärungen klingen oft sehr technisch – deshalb möchten wir Ihnen die wichtigsten Punkte klar, verständlich und transparent erklären. Wenn Sie Fragen haben oder weitere Informationen benötigen, wenden Sie sich bitte an die unten genannten Kontaktdaten.
Kurz gesagt: Wir informieren Sie darüber, welche Daten wir verarbeiten und welche Möglichkeiten Sie haben, die Verwendung Ihrer Daten zu kontrollieren.
Mario Keltscha
Magnesitstraße 1, 3500 Krems
E-Mail: office@mariokeltscha.at
Telefon: +43 676 9004788
Impressum: https://www.mariokeltscha.at/impressum
Wir verarbeiten personenbezogene Daten ausschließlich gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie der anwendbaren nationalen Gesetze (insbesondere DSG und BDSG).
Grundsätze:
Wir verarbeiten nur jene Daten, die zur Bereitstellung unserer Website, unserer Dienstleistungen und Kommunikation erforderlich sind.
Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für den jeweiligen Zweck notwendig ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, wenn eine rechtliche Grundlage oder ein Auftragsverarbeitungsvertrag (Art. 28 DSGVO) besteht.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten auf Basis folgender Rechtsgrundlagen:
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) – z. B. beim Absenden eines Formulars
Vertrag (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) – zur Erfüllung oder Anbahnung eines Vertrags
Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) – z. B. steuerliche Aufbewahrungspflichten
Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) – zur sicheren, nutzerfreundlichen Bereitstellung unserer Website
Sie haben gemäß DSGVO folgende Rechte:
Auskunft über Ihre gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)
Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
Löschung („Recht auf Vergessenwerden“, Art. 17 DSGVO)
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
Widerruf einer erteilten Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Beschwerde bei der Datenschutzbehörde (Art. 77 DSGVO)
Kontakt für Betroffenenrechte:
Mario Keltscha
E-Mail: office@mariokeltscha.at
Telefon: +43 676 9004788
Beschwerdestelle in Österreich:
Österreichische Datenschutzbehörde
Barichgasse 40–42, 1030 Wien
E-Mail: dsb@dsb.gv.at
Web: https://www.dsb.gv.at
Personenbezogene Daten werden nur solange gespeichert, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist.
Gesetzliche Aufbewahrungsfristen (z. B. steuerliche Vorschriften) können längere Speicherungen erfordern.
Technisch notwendige Cookies werden ausschließlich für die Dauer der Sitzung gespeichert und beim Schließen des Browsers automatisch gelöscht.
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen (z. B. TLS/HTTPS-Verschlüsselung, Zugriffsbeschränkungen) ein, um Ihre Daten zu schützen.
Unsere Website wird bei World4You Internet Services GmbH (4020 Linz, Österreich) gehostet.
Verarbeitete Daten: IP-Adresse, Zugriffszeit, Browserdaten, Logfiles.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (sichere und effiziente Bereitstellung der Website).
Mit World4You besteht ein Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Art. 28 DSGVO.
Unsere Website wird mit WordPress und Elementor betrieben.
Dabei können technische Nutzungsdaten (z. B. IP-Adresse, Browsertyp, Sitzungsdaten) verarbeitet werden.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Interesse an einer modernen Website).
Soweit eine Datenverarbeitung nicht zwingend erforderlich ist, erfolgt sie auf Basis Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Kontaktformular kontaktieren, verarbeiten wir die von Ihnen angegebenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Anfrageinhalt).
Zweck: Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag/Vorvertrag), Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an Kommunikation).
Wir nutzen Zenkit (Axonic Informationssysteme GmbH, Karlsruhe, Deutschland) zur Aufgabenverwaltung.
Verarbeitete Daten: Name, Kontaktdaten, allgemeine Vertragsdaten, Versicherungsgesellschaften und Versicherungssparten.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag), Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Interesse an effizienter Kundenverwaltung).
Mit Axonic besteht ein Auftragsverarbeitungsvertrag (Art. 28 DSGVO).
Wir nutzen WhatsApp (WhatsApp Ireland Limited, Dublin / WhatsApp LLC, USA) zur Kommunikation.
Daten: Telefonnummer, Nachrichteninhalte, Metadaten.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Interesse an schneller Kommunikation).
Hinweis: Daten können in die USA übermittelt werden. Grundlage sind Standardvertragsklauseln der EU-Kommission (Art. 46 DSGVO).
Mehr Infos: https://www.whatsapp.com/privacy
Unsere Website bindet Videos von YouTube (Google Ireland Limited, Dublin, Irland) ein.
Dabei können Cookies gesetzt und Daten wie IP-Adresse, Geräteinformationen, Nutzungsverhalten verarbeitet werden.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
Datenübertragung in die USA möglich (Standardvertragsklauseln, Art. 46 DSGVO).
Mehr Infos: https://policies.google.com/privacy?hl=de
Wir nutzen gelegentlich Facebook Jobs und Facebook-Werbung (Meta Platforms Ireland Limited, Dublin / Meta Platforms Inc., USA).
Daten: Profildaten, Bewerbungsdaten, Interaktionen.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Interesse an Marketing und Personalgewinnung).
Datenübertragung in die USA möglich (Standardvertragsklauseln, Art. 46 DSGVO).
Mehr Infos: https://www.facebook.com/policy.php
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht.